Förderung sozialer und emotionaler Kompetenz von Kindergartenkinder
- Bewusstsein des eigenen emotionalen Zustandes
- die Emotionen anderer wahrnehmen und verstehen; dazu gehört: – das Ausdrucksverhalten anderer erkennen – situationsbedingte Ursachen für Emotionen verstehen – begreifen, dass andere Menschen eigene “innere Zustände” haben
- Gefühle und Emotionen mit Worten beschreiben können
- auf das emotionale Erleben anderer Menschen empathisch eingehen
- erkennen, wann das nach außen gezeigte Verhalten nicht dem innerlich erlebten emotionalen Zustand entspricht
- mit negativen Emotionen und Stress richtig umgehen
- emotionale Kommunikation in sozi
- alen Beziehungen erlernen
- emotionale Selbstwirksamkeit begreifen
- 25 Einheiten zu je 50 Minuten
- Arbeitsmaterialien
- Elterninformationen
- Abschlussgespräch mit den Eltern